Programm
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Hektik und Zeitdruck. Wir erledigen Aufgaben, die andere vorgeben, setzen Ziele um, die nicht unsere eigenen sind – und das alles möglichst gleichzeitig und schnell. Allerdings mit für uns problematischen Folgen: Aufmerksamkeitsproblemen, Ungeduld und zunehmender Oberflächlichkeit. Ziel dieses Seminars ist es, Bedrohungsszenarien wie Demotivation, Frust und Burnout zu verhindern und stattdessen ein hohes Maß an Selbstmotivation und Lebensfreude zu entwickeln.
Themen
Ihr Nutzen
Hinweis:
Fortbildung nach §4 Abs 2 iVm §63 und §104c GuKG idgF BGBl I 59/2018 sowie §6 Abs 7 KSBBG idgF
Mag. Gerlinde Werginz, MAS
Unternehmensberaterin, Dipl. Psychologische- und Sozialberaterin, Supervisorin, Coach,
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ort: Praxis- und Seminarzentrum Mag.a Gerlinde Werginz, MAS
Sattler Weg 17
9232 Rosegg
Parken: Einige Parkplätze befinden sich vor dem Seminarzentrum oder Sie stellen Ihr Auto am Parkplatz in der Schlossallee vor dem Schloss Rosegg ab
Datum: Dienstag, 01. Juni 2021
Uhrzeit: 09:00 – 17:30 Uhr
Kosten: € 130.- (exkl. Mwst.)
Incl. Vormittagssnack mit Tee, Kaffee, Obst. Kleiner Nachmittagssnack: Tee, Kaffee, Kuchen. Mittags besteht die Möglichkeit gemeinsam in ein umliegendes Lokal essen zu gehen.
Seminaranmeldung:
Mit vollständiger Rechnungsadresse und Kontaktdaten bis 2 Wochen vor Seminarbeginn:
Mag. Gerlinde Werginz, MAS
office@gerlinde-werginz.at, Tel: + 43 (0) 650/ 2337808
Anmeldungen werden nur in schriftlicher Form (E-Mail) entgegengenommen und sind verbindlich. Sie verpflichten sich zur Teilnahme am Seminar und zur Bezahlung der Seminargebühr. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Ihr Zahlungseingang gilt als fixe Reservierung des Seminarplatzes. Beim Seminar gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von
8 Personen. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich die Veranstalterin vor. Bei einer Absage vom Seminar wird der Seminarpreis rückerstattet, für weitere entstandene Aufwendungen kann kein Ersatz geleistet werden.
Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zur angegebenen Anmeldefrist kostenlos möglich (2 Wochen vor Seminarbeginn). Bei Abmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist sind 50 % der Teilnahmegebühr zu bezahlen, bei Stornierung ab 1 Woche vor Seminarbeginn oder Nichterscheinen wird der gesamte Seminarbetrag fällig. Ein/e Ersatzteilnehmer/in wird gerne ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.
Persönliche Daten, die bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, werden in der EDV verarbeitet und gespeichert, selbstverständlich unter Wahrung des Datenschutzes.