Problemstellung

 

Viele Menschen sehnen sich nach Glück und Zufriedenheit, doch sie erleben gegenwärtig genau das Gegenteil: Druck, Stress und ein Leben als Kampf.

Warum haben wir immer  Konflikte und Probleme, die wir nicht wollen und wie können wir aus diesem Dilemma aussteigen? – Unsere Gedanken sind sehr mächtig, denn sie erschaffen unsere Realität. Sie beeinflussen unsere Gefühle und unser Verhalten und folglich unser ganzes Leben. Das zeigt auch die Quantenphysik: Gedanken erzeugen Schwingungsfrequenzen. Dabei haben positive Gedanken eine andere Frequenz als negative. Doch wie ändern wir in diesen Zeiten von Krisen und Konflikten unser (negatives) Denken? Wie können wir unser Potential mental und emotional erfolgreich ausschöpfen?

Basierend auf den aktuellen Forschungsergebnissen der Neurowissenschaft erlernen Sie in diesem Seminar die notwendigen Schritte, mit denen Sie sich selbst und auch Ihr Team wirkungsvoll und nachhaltig transformieren können.

 

Programm

  • Die Wirkung Ihrer Gedanken auf Ihren Körper und Ihr Leben
  • Selbstreflexion: bewusstes Erkennen Ihrer bisherigen Denkmuster
  • Die Hintergründe Ihrer eigenen Probleme erkennen und sie verstehen
  • Selbsterfahrung: wie Ihre Angst Ihr Verhalten steuert
  • Hinter Ihrer Angst liegt Ihr größtes Potenzial
  • Wer möchten Sie (nicht mehr) sein?
  • Wie sie ihr eigenes Denken, Handeln und Fühlen, Ihre Wahrnehmung und Ihr Verhalten beeinflussen
  • Wie Sie neue Ergebnisse durch neues Denken erreichen können
  • Was Stress wirklich bedeutet und wie Sie diesen in den Griff bekommen können
  • Wie Sie vom "Funktionieren" zum "Gestalten" Ihres Lebens wechseln können
  • Wie Sie Ihrem Gehirn neue Verhaltensweisen beibringen können, die auch nachhaltig sind und haften bleiben

Arbeitsweise

 

Theorieinput, Selbstreflexionen, mentales Gedankentraining

Alle persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse werden so erarbeitet, dass die  individuellen Inhalte nur der/die einzelne Teilnehmer:in kennt.

 

Hinweis:

Fortbildung nach §4 Abs 2 iVm §63 und §104c GuKG idgF BGBl I 59/2018 sowie §6 Abs 7 KSBBG idgF

 

Referentin:

Mag. Gerlinde Werginz, MAS

Unternehmensberaterin, Dipl. Psychologische- und Sozialberaterin, Supervisorin, Coach,

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin

www.gerlinde-werginz.at

 

Ort: Praxis- und Seminarzentrum Mag. Gerlinde Werginz, MAS

Sattler Weg 17

9232 Rosegg

Parken: vor dem Seminarzentrum oder Sie stellen Ihr Auto  am öffentlichen Parkplatz/visavis Gemeindeamt Rosegg, Sattler Weg (Sackgasse) ab

 

Datum:  Mittwoch, 28.01.2026  – Freitag, 30.01.2026

Uhrzeit: 09:00 – 17:30 Uhr

 

Kosten:  € 450.- (exkl. Mwst.)

 

Tee, Kaffee, Kuchen. Obst (freiwillige Kaffeekassa), Mittags besteht die Möglichkeit gemeinsam in ein umliegendes Lokal essen zu gehen.

 

Seminaranmeldung:

mit vollständiger Rechnungsadresse und Kontaktdaten bis 2 Wochen vor Seminarbeginn:

 

Mag. Gerlinde Werginz, MAS 

office@gerlinde-werginz.at, Tel: + 43 (0) 650/ 2337808

 

Anmeldungen werden nur in schriftlicher Form (E-Mail) entgegengenommen und sind verbindlich. Sie verpflichten sich zur Teilnahme am Seminar und zur Bezahlung der Seminargebühr. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Ihr Zahlungseingang gilt als fixe Reservierung des Seminarplatzes. Beim Seminar gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich die Veranstalterin vor. Bei einer Absage vom Seminar wird der Seminarpreis rückerstattet, für weitere entstandene Aufwendungen kann kein Ersatz geleistet werden.

Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zur angegebenen Anmeldefrist kostenlos möglich (2 Wochen vor Seminarbeginn). Bei Abmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist sind 50 % der Teilnahmegebühr zu bezahlen, bei Stornierung ab 1 Woche vor Seminarbeginn oder Nichterscheinen wird der gesamte Seminarbetrag fällig. Ein/e Ersatzteilnehmer/in wird gerne ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.

Persönliche Daten, die bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, werden in der EDV verarbeitet und gespeichert, selbstverständlich unter Wahrung des Datenschutzes.

Kontakt

Mag.a Gerlinde Werginz, MAS

Sattler Weg 17

A-9232 Rosegg

 

Tel: +43 (0) 650/23 37 808

 

office@gerlinde-werginz.at

Sie möchten einen Termin ausmachen?